Was ist das Problem?

Zunahme der unerwünschten Mails um ca. 47.000% seit 2000

Keine Dokumentation wie die Antispam-Systeme der Provider und Firmen funktionieren

Intransparente autonome Antispam-Systeme

Unsichere Transfer von Emails

Fehlende Übersicht

Von dem Jahr 2000 bis zum Jahr 2024 hat sich die Anzahl der täglichen unerwünschten Emails von 615 Millionen auf 287 Milliarden erhöht. Aktuell sind ca. 70% aller Emails unerwünscht wie z.B. Werbung, Spam oder Phishing.

Entwicklung von Spam-Mails 2000 - 2024

Um Ihre Kunden zu schützen und vor allem um Kosten zu sparen, haben alle Provider und Firmen angefangen Antispam-Systeme einzurichten.

Dabei gibt es wenige allgemein gültige Regeln. Die meisten Firmen machen ein großes Geheimnis daraus, wie Ihre Systeme funktionieren. Und durch KI gibt es immer weniger Personen die wirklich wissen, wie diese Systeme funktionieren.

Wenn Email-Server korrekt konfiguriert sind, werden Emails über das Internet sicher und verschlüsselt übertragen. Wenn dies nicht der Fall ist, werden Emails unverschlüsselt übertragen. Jede Auszubildene bei einem der großen und kleinen Internet-, Mobilfunk-, oder Email-Betreiber kann Ihre Emails dann lesen.

Dies gilt auch für das gehackte WLAN in Ihrem Lieblings Café.

Viele Firmen haben über die Zeit den Überblick über ihre email-sendenen Systeme verloren.

Dies können neben dem eigentlichen Email-Server auch Newsletter-Anbieter, Webseiten, Internetshops, EDI-Systeme, Kopierer, Überwachungskameras und andere IoT-Geräte sein.

Ohne korrekte Informationen kommen deren Emails nicht zuverlässig und sicher an und können sogar die Reputation Ihrer geschäftlichen Domäne und Emails beschädigen. Dann wird es noch aufwendiger Emails zu versenden.

Inwieweit betrifft mich dies?

Emails sind nicht so zuverlässig wie gewünscht

Emails sind nicht so zuverlässig wie geplant

Emails sind nicht so zuverlässig wie benötigt

Viele Firmen oder Anwender gehen davon aus, dass die Zuverlässigkeit von Emails bei 100% liegt.

Dies war nie der Fall und wird es prinzipbedingt auch nie sein!
Für eine zuverlässige Kommunikation sind Handshake-basierte Systeme wie EDI besser geeignet.

Die Zuverlässigkeit von Emails wird mit einem Wert von 90% - 97% angenommen.

Das klingt gut, heißt aber auch, dass 3% - 10% aller Emails nicht zeitnah im Posteingang des Empfängers ankommen.

Was hat sich jetzt gerade geändert?

Große Änderungen in 2024 & 2025

Alleingänge einzelner Provider

Mangelnde Transparenz

Ende 2024 haben die großen Anbieter wie Microsoft, Google, United Internet angefangen bisher optionale Techniken wie z.B. DKIM als notwendige Techniken vorauszusetzen.

Anfang 2025 hat dazu z.B. die Telekom angefangen Emails abzulehnen, wenn auf der zugehörigen Domäne kein gültiges Impressum vorhanden war.

Mangels Transparenz der Anbieter war es schwierig und aufwendig zu erkennen, was eigentlich das Problem war.

Was muss ich tun?

Jede Domäne überprüfen

Jede Domäne konfigurieren und testen

DMARC Berichte regelmäßig auswerten

Regelmäßig neue Technologien implementieren

Für jede Domäne, die sie besitzen, müssen zahlreiche Konfigurationen vorgenommen werden. Alle notwendigen Schritte können hier nicht aufgeführt werden, aber die wichtigsten sind: SPF, DKIM, DNSSEC, TLS.

Dies gilt auch für Domänen, mit denen sie keine Emails senden.
Sie wollen ja sicherstellen, dass Niemand anderes in Ihrem Namen Emails versendet um Ihre digitale Reputation zu zerstören.

Änderungen an diesen Einstellungen setzen ein hohes Maß an Fachwissen voraus.
Ein Fehler kann dazu führen, dass Sie für Stunden oder Tage keine Emails mehr versenden.
Änderungen müssen getestet werden, um die Funktion sicherzustellen.

Konfigurieren Sie DMARC, damit die Mailprovider ihnen freiwillig Berichte über Ihre Konfiguration zusenden.

Werten sie die DMARC-Berichte regelmäßig aus.
Das können durchaus hunderte pro Tag sein.

Neue Technologien und Änderungen an der Implementierung tauchen kurzfristig auf und müssen umgesetzt werden.

Was können wir für Sie tun?

Wir bieten Erfahrung und Fachwissen

Überprüfen Ihre Systeme

Konfiguration Ihrer Systeme

DMARC-Monitoring mit Auswertungen

DMARC-Monitoring ohne Auswertungen

Wir haben die Erfahrungen und das Fachwissen, um diese Konfigurationen für Sie umzusetzen.
Änderungen an diesen Einstellungen setzen ein hohes Maß an Fachwissen voraus.
Ein Fehler kann dazu führen, dass Sie für Stunden oder Tage keine Emails mehr versenden.
Änderungen müssen getestet werden, um die Funktion sicherzustellen.

Wir testen Ihre Email-System und DNS-Einstellungen.
Mit unseren Werkzeugen können wir schnell prüfen, welche Systeme korrekt funktionieren und wo Änderungen notwendig sind.
Dies spart Zeit und Geld bei der Umsetzung.

Wir helfen Ihnen bei der Konfiguration Ihrer Email-System und DNS-Einstellungen.
Dies betrifft Ihre Email-Server, aber auch Newsletter-Anbieter, Webseiten, Internetshops, EDI-Systeme, Kopierer und viele weiteren Systeme die Emails versenden.

Wir bieten Ihnen ein DMARC-Monitoring mit Auswertungen an.
Wir prüfen regelmäßig, ob alles korrekt konfiguriert ist und die Verarbeitung der Mails fehlerfrei läuft.
Sie erhalten monatliche Berichte über unsere Tätigkeiten.

Da die regelmäßige Auswertung der DMARC-Protokolle auch mit unseren spezialisierten und KI-Unterstützen Programmen aufwendig ist, bieten wir auch ein preisgünstigeres DMARC-Monitoring ohne Auswertungen an.
Damit kann bei aktuellen Problemen viel schneller die Ursache ermitteln und spart Zeit und Geld bei Diagnose & Problembehebung.

Dies bieten wir an

Dienstleistungen

Mit unseren Erfahrungen und Fachwissen rund um das Thema EMails bieten wir Ihnen alle dafür notwendigen Dienstleistungen an.

DMARC- und DNS-Monitoring

Mit unserem automatisierten DMARC- und DNS-Monitoring kann man sehen ob alle Domänen richtig konfiguriert sind und ob es Probleme beim versenden von Emails gibt.

Übresicht über alle Domänen

Detailansicht einer Domäne

DMARC Auswertungen

Mit unseren DMARC-Monitoring können Sie selber die Berichte auswerten oder wir übernehmen das für Sie.

Übersicht eines Tages einer Domäne

Detailansicht eines Tages einer Domäne

DKIM-fähige SMTP-Proxys

Wenn Sie Systeme verwenden die Emails versenden und nicht die neuesten Technologien unterstützten, bieten wir Ihnen DKIM-fähige SMTP-Proxys an.

Damit kann wirklich jedes System korrekte Emails versenden.

Spannende Neuigkeiten

Wir planen spannende neue Produkte und Dienstleistungen zu diesem Thema.

Preise DMARC Monitoring

Dies sind unsere Listepreise.
Gerne bieten wir individuelle Lösungen und Staffelpreise an.

Unsere Angebote richten sich an gewerbliche Kunden.
Alle Preise sind in Euro und zuzüglich Mehrwertsteuer.

Gerne unterstützen wir Sie bei der Konfiguration Ihrer Systeme oder DNS-Einstellungen.

Mail
active

Für Domänen mit denen Emails versendet werden
 

€ 10 .00
pro Monat und pro Domäne


€ 19 .00
einmalig für die Einrichtung
  • Unterstützung bei der Einrichten des DMARC-Monitorings
  • Monatliche automatische Berichte per Email

Mail
passiv

Für Domänen mit denen Emails keine versendet werden

€ 4 .00
pro Monat und pro Domäne


€ 19 .00
einmalig für die Einrichtung
  • Unterstützung bei der Einrichten des DMARC-Monitorings
  • Monatlicher automatische Berichte per Email

Monthly
Report

Als Erweiterung für Mail Active
 

€ 120 .00
pro Monat und pro Domäne


€ -- .--
Keine Einrichtung
  • Monatliche Prüfung Ihrer Einstellungen
  • Monatliches Testen des Mail-Versands
  • Monatliches Auswerten der automatischen Berichte
  • Monatliche Zusammenfassung und Empfehlungen

Dienstleistung

Wir helfen gerne

€ 120 .00
pro Stunde
  • Konfiguration von Mail-Systemen für DKIM und TLS
  • Konfiguration von DNS-Einstellungen in den Systemen des Kunden
  • Unterstützung bei aktuellen Email-Problemen
  • Unterstützen und Schulung Ihrer Mitarbeiter/inen
  • Unterstützung bei Projekten und Migrationen

SMTP Proxy

mit DKIM, TLS und Logging

€ 29 .00
pro Monat und pro Domäne


€ 49 .00
einmalig für die Einrichtung
  • Der Proxy kann von Ihren Email-Systemen genutzt werden
  • Der Proxy fügt DKIM Informationen zu den Emails hinzu
  • Der Proxy verschickt Emails TLS verschlüsselt
  • Mit dem Logging kann man nachvollziehen ob und wann Mails zugestellt wurden


Wir beiten auch private Proxys an.
Dieser Service ist in Zusammenarbeit mit HMXNETWORK GmbH entstanden.